RCPharma B.V.

Datenschutz

Wir verwenden die von Ihnen übermittelten persönlichen Daten ausschließlich zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistung. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben.

Insbesondere werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte zu Marketing- oder Werbezwecken verkaufen, vermieten oder anderweitig weitergeben.

Datenschutzbeauftragter

Das pharmazeutische Unternehmen ist Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG).

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:

Dr. Sebastian Kraska
IITR Datenschutz GmbH
Marienplatz 2
D-80331 München
https://www.iitr.de/
email@iitr.de

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur informatorischen Nutzung

Gegenstand des Datenschutzrechts sind personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Name oder Adressdaten. Auch die Telefonnummer, Mobilnummer, Telefaxnummer, Bankverbindung und Versicherungsnummer sind den personenbezogenen Daten zuzuordnen.

Eine Untergruppe der personenbezogenen Daten stellen besondere Kategorien personenbezogener Daten dar. Aus Sicht des Gesetzgebenden gelten diese Daten als besonders schützenswert. Zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören z. B. Angaben über die Gesundheit, das Sexualleben und die sexuelle Orientierung.

Informationen, die nicht mit natürlichen Personen in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht darunter.

Sofern Sie unsere Webseite rein informatorisch nutzen, werden die im Folgenden genannten Daten über den Zugriff auf die Webseite oder den Abruf einer Datei in einer Protokolldatei erhoben, gespeichert und verarbeitet:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • der verwendete Browser
  • Anzahl der übertragenen Bytes
  • Status des Seitenabrufes
  • Session-ID
  • Referrer

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) und die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten sowie um die technische Administration der Netzinfrastruktur und die Optimierung unseres Internetangebotes zu ermöglichen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO).

Darüber hinaus werden diese Daten für interne statistische Zwecke sowie zur Verbesserung des Angebots ausgewertet (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) und anschließend gelöscht. Diese Auswertung erfolgt über einen externen Dienstleistenden, sodass den verantwortlichen Personen lediglich anonymisierte Auswertungsergebnisse vorliegen, die keinen Rückschluss auf Ihre Person zulassen.

Zudem setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie im entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktformular

Sie können uns ganz einfach über unser Kontaktformular kontaktieren. In diesem Fall speichern und verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • optional: Telefonnummer

sowie weitere personenbezogene Daten, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen.

Diese Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und zur Bearbeitung Ihres Anliegens erhoben und verarbeitet und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie stimmen einer Datenweitergabe ausdrücklich zu.

(Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DSGVO)

Datensicherheit

Das pharmazeutische Unternehmen setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Verschlüsselung

Alle Ihre übertragenen Daten werden durch SSL-Verschlüsselung geschützt. Secure Socket Layer (SSL) ist ein Protokoll, das entwickelt wurde, um eine sichere Datenübertragung über das Internet zu ermöglichen. SSL nutzt das Public-Private-Key-Verfahren. Bei diesem können mit einem öffentlich zugänglichen Schlüssel codierte Daten nur mit einem ganz bestimmten privaten Schlüssel wieder dechiffriert werden.

Ihre Rechte

Sie haben die folgenden gesetzlichen Datenschutzrechte:

Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten gesammelt, wie sie verwendet, wie lange sie gespeichert und ob sie an Dritte weitergegeben werden.

Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Umständen verlangen, dass wir ihre Daten löschen, z. B. wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind, die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder die Daten nicht mehr dem rechtmäßigen Grund entsprechen, aus dem sie erhoben worden sind. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie Ihre Zustimmung widerrufen.

Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)

Wenn Sie feststellen, dass die Informationen, die wir über sie gespeichert haben, falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Aktualisierung der Daten beantragen. Wie beim Recht auf Auskunft werden wir Antrag innerhalb eines Monats bearbeiten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Dies ist möglich, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten oder wenn RC Pharma B.V. die Daten derzeit nicht löschen kann, um einen Rechtsanspruch zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten für Ihre eigenen Zwecke zu erhalten und wiederzuverwenden oder die Übermittlung an einen anderen Dienstanbietenden zu verlangen. Dieses Recht gilt nur für personenbezogene Daten, die Sie uns als dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen im Rahmen eines Vertrags oder einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben.

Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über mögliche Datenschutzverstöße zu beschweren. Die zuständige Behörde der RC Pharma B.V. finden Sie im folgenden Abschnitt.

Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, gegen bestimmte Datenverarbeitungsmaßnahmen Einspruch zu erheben (Artikel 21 DSGVO): Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, die auf der Grundlage von berechtigten Interessen oder der Wahrnehmung einer Aufgabe im Interesse der Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.

Entsprechende Anfragen sind an die angegebene Adresse des Pharmaunternehmens zu richten:

RC Pharma B.V.
Erik de Rodeweg 11
NL - 5975 WD Sevenum
E-Mail: datenschutz@shop-apotheke.com
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z.B. in dem Land, in dem der Verantwortliche seinen Sitz, Wohnsitz oder Arbeitsplatz hat, oder bei einer Aufsichtsbehörde wegen vermeintlicher Datenschutzverstöße (Artikel 77 DSGVO).

Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz:
Autoriteit Persoonsgegevens
Postbus 93374
NL 2509 AJ DEN HAAG
Tel. 0031-70-88885-00
www.cbpweb.nl
Sie können sich gerne zuerst an uns wenden, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.

Rechtswahrung

Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über die erhobenen personenbezogenen Daten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist. (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, e, f, Art. 9 Abs. 2 lit. g, f DSGVO)

Insbesondere sind wir auch ohne entsprechende Anordnung dazu berechtigt, Inhalte zu speichern und an Dritte weiterzugeben, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, Art. 9 Abs. 2 lit. g DSGVO) oder nach pflichtgemäßem Ermessen notwendig und rechtlich zulässig ist, um

  • gesetzliche Bestimmungen oder richterliche oder behördliche Anordnungen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, Art. 9 Abs. 2 lit. f, g DSGVO)
  • auf die Geltendmachung einer Rechtsverletzung durch Dritte zu reagieren (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f, Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO)
  • die Rechte, das Eigentum oder die persönliche Sicherheit der Apotheke, der Nutzer der Webseite oder der Öffentlichkeit zu wahren (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f, Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO).

Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung: datenschutz@shop-apotheke.com.

Stand der Datenschutzerklärung: Mai 2023

Letzte Aktualisierung August, 2024